Modul 1 Test 4 "Vorstellungsgespräche"

4-Vorstellungsgespräche

1 / 17

Bitte gebe deinen Namen ein

2 / 17

In welcher Phase erfolgt die beschreibung der zu besetzenden Position

3 / 17

In welcher Phase erfolgt die eigene Vorstellung?

4 / 17

Was gehört zu den Möglichkeiten einer guten Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch?

5 / 17

Welches Auswahlinstrument hat trotz geringer Trefferquote die höchste Nutzung?

6 / 17

Welches Auswahlinstrument hat die höchste Anwendungshäufigkeit

7 / 17

Was gehört zu den Bewerbungsunterlagen?

8 / 17

Welche Abteilungen sind üblicherweise in Job-Interviews involviert?

9 / 17

Was möchte der Interviewer mit der Frage "Wie viele Stunden müssen Sie ihn Ihrem jetzigen Job arbeiten, um alles zu erledigen?" eigentlich herausfinden?

10 / 17

Was zählt zu den sogenannten Schlagfertigkeits- und Kreativitätsfragen?

11 / 17

Was zählt zu den sogenannten Charakterfragen?

12 / 17

Was zählt zu den sogenannten Karrierezielfragen?

13 / 17

Wie bereiten Sie sich auf das Vorstellungsgespräch vor?

14 / 17

Welche Fragen stellen Unternehmer häufig in Bewerbungsgesprächen?

15 / 17

Was sind die Vorteile eines strukturierten Interviews?

16 / 17

Was sind die Kritikpunkte an einem unstrukturierten Interview?

17 / 17

Welche sind die drei verbreitesten eignungsdiagnostischen Verfahren bei Vorstellungsgesprächen?

Your score is

The average score is 65%

0%

Das Team von Engineer Connection wünscht gute Konzentration und viel Erfolg!