Philosophie

Die Welt ist schnelllebig: Fluch und Segen zugleich!

Wir alle betrachten mit Spannung neueste Erfindungen, Innovationen und Ideen, die uns das Leben leichter machen. Wir schätzen den Fortschritt, doch auch Überforderung bringt er mit daher. Aus dieser Perspektive betrachtet ist wichtig, auf Balance und Menschlichkeit zu bauen.

Wir bauen eine robuste Brücke für langfristige Kooperation zum gegenseitigen Nutzen auf folgende Werte:

Kooperation zum Gegenseitigen Nutzen durch Respekt & Rücksichtnahme, Vertrauen entstanden aus Systematik, Transparenz und Ehrlichkeit.

Ein bekannter Psychologe definierte Respekt als das Interesse, das ein Mensch gegenüber den Bedürfnissen und Vorlieben seiner Mitmenschen zeigt. Im Qualitätsmanagement nennen wir das Beziehungsmanagement und es ist einer der sieben Grundsätze. Das Beziehungsmanagement lehrt, eigene Visionen und Ziele mit denen anderer zu abzugleichen, um sich bei Parallelen gegenseitig unterstützen zu können.

Gegenseitige Unterstützung ist der Anfang. Ein Ziel zu erreichen gelingt uns einfacher durch strukturiertes und systematisches Handeln. Dies wird vereinfacht durch den prozessorientierten Ansatz. Das Ziel im Vordergrund, planen wir das Vorgehen unter der Berücksichtigung der benötigten Ressourcen (personellen, finanziellen, sachlichen, zeitlichen, etc.), Kompetenzen (methodische, soziale wie fachliche), bewährte Vorgehensweisen und dem Setzen von Zwischenzielen, um die Motivation nicht zu verlieren.

Die Arbeit mit System ermöglicht Transparenz, ist somit nachvollziehbar – schafft ihrerseits Vertrauen. Wirksame Vorgehensweisen werden zugrunde gelegt und fortlaufend verbessert. Das Lernen sowie Reflektieren aus Erfahrungen (um nicht zu sagen Fehlern) bringt uns voran. Einbeziehung aller interessierter Parteien bringt Innovation, durch die Ideen der Beteiligten.

Es entsteht eine Gemeinschaft mit einem gemeinsamen Ziel:

ZUSAMMEN INNOVATION LEBEN UND GENIESSEN

Lassen Sie uns unsere Visionen und Ziele abgleichen!