Die Vorbereitung auf das Leben und Arbeiten in Deutschland
An unserer Akademie bieten wir tunesischen Fachkräften die Möglichkeit, sich optimal auf das Leben und Arbeiten in Deutschland vorzubereiten. Dies fördert das Sprachniveau vor der Reise nach Deutschland und begünstigt die Integration. Natürlich liegt der Fokus an der Akademie im interkulturellen Austausch und Sensibilierung der Unterschiede zwischen Tunesien und Deutschland. Dies ermöglicht somit den Teilnehmern unseres Programms eine klare Vorstellung von dem zu entwicklen, das sie in Deutschland erwartet und wie sie ihren Platz in der neuen Welt finden können.
Die regelmäßige Teilnahme an den Kursen in einzelnen Modulen sowie das Ablegen von Tests sind verpflichtend für unsere Teilnehmer. Die Tests dienen als Nachweis zum jeweiligen Schulungsmodul und geben unseren Schützlingen ein Feedback über Ihren Lernfortschritt. Ihre Ergebnisse werden in Ihrer Bewerbermappe gespeichert und sie erhalten nach erfolgreichem Abschluss für jeden Kurs ein Zertifikat.
Das Schulungsprogramm „Engineer Connection“ umfasst folgende Kurse mit den zugehörigen Modulen:
Kurs 1: Bewerbungsmanagement
Modul 1: Vorbereitungen auf das Leben in Deutschland
- Die Etappen zum Job
- Das Unternehmen sucht Personal
- Was tun, damit Du der Richtige bist?
- Ziel einer systematischen Bewerberauswahl
- Berufserfahrung – Warum ist sie so wichtig?
- Stärken kennen – Wie lernt man seine eigenen kennen?
- Vorteile fürs Unternehmen – Was hat das Unternehmen davon, wenn es Dich einstellt?
- Deutsch kommunizieren – Warum ist Kommunikation so wichtig?
- Überzeugen können – Wie kann ich das Unternehmen überzeugen?
Modul 2: Methodenkompetenz
- Soft Skills vs. Hard Skills
- Soft Skills
- Methodische Kompetenzen
- Soziale Kompetenzen
- Personale Kompetenzen
- Messbare Kompetenzen
- Handlungskompetenz
- Methodenkompetenz im Berufsleben
- Erstellung eines Bewerberprofils mit Methodenkompetenz
- Gegenüberstellung Kompetenzen
Modul 3: Stellenanzeigen
- Eigenen Kompetenzbereich kennen (Soft Skills & Hard Skills)
- Kompetenzbereich kreieren – Position definieren
- Das Unternehmen sucht Personal – Was tun, dass Du der Richtige bist?
- Stellenanzeigen dekodieren
- Erstellen eines Vergleichs – Anforderungen vs. persönliche Eignung
- Stellenbeschreibung vs. Bewerberprofil
- Muss-Anforderungen
- Kann-Anforderungen
- Analyse von Beispielen
Modul 4: Vorstellungsgespräche
- Auswahlinstrumente/ Nutzung/ Trefferquote und Kostenintesität
- Strukturiertes vs. unstrukturiertes Interview
- Vorbereitung
- Selbstdarstellung
- Stellenanforderungen
- Firmenprofil
- Fragentypen mit Beispielen
- Karrierezielfragen
- Charakterfragen
- Kompetenzfragen
- Schlagfertigkeits- und Kreativitätsfragen
Kurs 2: Allgemeines Management
Modul 1: Zeitmanagement
- 7 Lügen nach Knoblauch/ Hüger/ Mockler
- Lust- und Frust-Bilanz
- Ziele setzen – Mission Statement
- Tätigkeits- und Zeitanalyse
- Zeitfresser
- Störanalyse
- Pareto-Prinzip
- ABC-Analyse
- Eisenhower-Prinzip
- 9 Tipps zum Zeitmanagement
Modul 2: Datenschutz
- Allgemeines zum Datenschutz
- Bedeutung
- Datenschutz vs. Datensicherheit
- personenbezogene Daten
- besonders schutzwürdige, sensible Daten
- Pro und Kontra
- Datenschutzgrundsätze
- Verbot mit Erlaubnisvorbehalt/ Rechtmäßigkeit
- Transparenz
- Zweckbindung
- Datenminimierung/ -sparsamkeit
- Speicherbegrenzung (Löschung/ Sperrung)
- Integrität und Vertraulichkeit
- Rechenschaftspflicht
- Recht am eigenen Bild
- Recht auf informationelle Selbstbestimmung
- Cookies
- Was kann ich selbst tun?
Modul 3: Projektmanagement
NUR FÜR TECHNIK – ENTFÄLLT FÜR MEDIZIN
- Definion Projekt, Managment und Projektmanagement
- Grundlagen
- Merkmale
- strategische Planung
- Inhalte und Phasen
- Vorbereitung, Planung, Durchführung und Kontrolle
- Risikomanagement
- Organisation und Rollen
- Meilensteine und Projektablaufplan
- Projektmanagement – in Bezug zur Einführung eines Qualitätsmanagementsystems
- Beispiele aus der Praxis
Kurs 3: Qualitätsmanagement
Modul 1: Qualitätsmanagement Grundkurs Teil 1
- Definition Qualität
- Kundenanforderungen und Bedürfnisse
- Unternehmensausrichtung
- Unternehmensfähigkeit
- Entscheidungs- und Kaufkriterien
- KANO-Modell
- Unausgesprochene Erwartungen
- Ausgesprochene Erwartungen
- Unterwartete Merkmale
- Definition Management
- House of Quality (HoQ) – Quality Function Deployment
- Vertiefungsfragen
Modul 2: Qualitätsmanagement Grundkurs Teil 2
- Wiederholung Begriff Qualität
- inhärente Merkmale
- zugeordnete Merkmale
- Qualitätsmerkmale
- Kundenorientierung
- Definition nach DIN EN ISO 9000
- Kundenanforderungen vs. Kundenerwartungen
- Unternehmenswerte
- Bedürfnisse verstehen
- Kundenansprache
- interessierte Parteien
- Vertiefungsfragen
Modul 3: Qualitätsmanagement Grundkurs Teil 3
- Führung und Leadership
- Definition Führung
- Umsetzung
- Fehlerkultur
- Führen mit Zielen
- Selbstwirksamkeit
- SMART Ziele
- Engagement von Personen
- Erklärung
- Umsetzung
- Vertiefungsfragen
Modul 4: Qualitätsmanagement Grundkurs Teil 4
- Grundsatz „Prozessorientierung“
- Definition Prozessorientierter Ansatz
- Definition Prozess
- Elemente eines Einzelprozesses
- Prozessschildkröte
- PDCA
- Unternehmensprozesse
- Managementprozesse
- Unterstützungsprozesse
- Wertschöpfungsprozesse
- Prozesslandkarte
- Vertiefungsfragen
Modul 5: Qualitätsmanagement Grundkurs Teil 5
- Zusammenspiel der 7 Grundsätze
- Kundenorientierung
- Führung
- Einbeziehung von Personen
- Prozessorientierter Ansatz
- Faktengestützte Entscheidungsfindung
- Erklärung
- Maßnahmen
- Nutzwertanalyse
- Erklärung & Durchführung
- Vor- & Nachteile
- (Fortlaufende) Verbesserung (KVP)
- Erklärung
- typische Methoden zur Umsetzung
- Probleme bei der Umsetzung
- Beziehungsmanagement
- Definition, Erklärung & Begrifflichkeiten
- Hauptvorteile
- Lieferantenmanagement
- Vertiefungsfragen
Modul 6: Qualitätsmanagement Grundkurs Teil 6
- Normen
- Warum gibt es Normen?
- Wie kommt es zu einer Norm?
- Normungsantrag
- Norm-Projekt
- Norm-Entwurf
- Veröffentlichung
- Aus welchen Mitgliedern besteht der Normausschuss?
- Definition Normung
- Normen in verschiedenen Branchen
- Normen vs. Standards
- Standardisierung im offenen Kreis
- Standardisierung im geschlossene Kreis
- ISO 9000er-Familie
- ISO 9000: Grundlagen und Begriffe
- Abschnitt 1: Anwendungsbereich
- Abschnitt 2: Grundsätze des Qualitätsmanagements und grundlegende Konzepte
- Abschnitt 3: Begriffe/ Definitionen
- ISO 9001: Anforderungen
- Abschnitte 1-3: Grundlegende Erläuterungen und Anwendungsbereich = Gliederung jeder Norm
- Abschnitte 4-10: Konkrete Anforderungen
- Warum man vor der ISO 9001 keine Angst haben muss
- Auszüge aus der ISO 9001
- ISO 9002: Leitfaden für die Umsetzung der Anforderungen
- ISO 9004: Leiten und Lenken für nachhaltigen Erfolg
- ISO 19011: Leitfaden für Audits
- ISO 9000: Grundlagen und Begriffe
Zusatzkurs 1: Kommunikations für den Beruf
Kurs: 1-mal pro Woche à 3 Stunden | Zoom | 19 - 22 Uhr | 15 Treffen
- Anzahl der Teilnehmer: Maximal 12
- Dozent: Mohamed Ali Ben Rayana
- Kursbuch: Schritte plus im Beruf (im Kurspreis inbegriffen) – Abholung in Sousse
- Anmeldung: Ab sofort in Sousse in unserer Akademie oder online
- Kosten: 300 dt
Zusatzkurs 2: Elektrotechnik – Betrieb von elektrischen Anlagen
Kurs: 1-mal pro Woche à 2 Stunden | Zoom | 19 - 21 Uhr | 7 Treffen
- Anzahl der Teilnehmer: Maximal 15
- Dozent: Claudia Ben Rayana
- Kursbuch: Betrieb von elektrischen Anlagen – Erläuterungen zu DIN VDE 0105-100:2015-10
- Anmeldung: Ab sofort in Sousse in unserer Akademie oder online
- Kosten: 100 dt
Zusatzkurs 3: DGUV-V3
Kurs: 1-mal pro Woche à 2 Stunden | Zoom | 19 - 21 Uhr | 7 Treffen
- Anzahl der Teilnehmer: Maximal 15
- Dozent: Claudia Ben Rayana
- Kursbuch: Skript
- Sprache: Unterricht 100% auf Deutsch – Fachsprache Technik
- Anmeldung: Ab sofort in Sousse in unserer Akademie oder online
- Kosten: 100 dt
Zusatzkurs 4: Advanced Seminar
Kurs: 1-mal pro Woche à 2,25 Stunden | Zoom | 19 - 21 Uhr | 5 Treffen
- Anzahl der Teilnehmer: Maximal 10
- Dozent: Dr. Daniel Jendritza
- Kursbuch: Skript
- Sprache: Unterricht 100% auf Deutsch – Fachsprache Management und Technik
- Ziele:
-
- Aktuelle Fachthemen im Bereich Management und Technik von einem deutschen Ingenieur mit 40 Jahren Berufserfahrung erlernen
- Vorbereitung auf die Berufswahl und Vorstellungsgespräche
- Deutschkenntnisse im Managementbereich aufbauen
- Anmeldung: Ab sofort in Sousse in unserer Akademie oder online
- Kosten: 300 dt